
Schritt-für-Schritt Anleitung: Steuerbericht mit Koinly erstellen
1. Registrierung und Kontoerstellung
Erstelle zunächst ein Konto bei Koinly. Achte darauf, sichere Zugangsdaten zu wählen.
2. Verbinde alle Deine Börsen und Wallets
Importiere Deine Transaktionsdaten aus allen genutzten Börsen und Wallets. Das ist wichtig, um eine vollständige und korrekte Steuererklärung sicherzustellen. Nutze dafür:
-
API-Verbindungen für automatische Synchronisation
-
CSV- oder Excel-Exporte zum manuellen Import
3. Exportiere sämtliche Transaktionen
Exportiere alle Transaktionsdaten von Deinen Börsen und Wallets in CSV- oder Excel-Formate. Das ist entscheidend, um:
-
bei Problemen die Originaldaten parat zu haben
-
doppelte Buchungen oder Fehlbuchungen zu erkennen
-
eine sichere externe Datensicherung anzulegen
4. Kontrollieren und bereinige Deine Einträge
Prüfe die importierten Transaktionen in Koinly auf:
-
fehlende oder doppelte Einträge
-
korrekte Kostenbasis (FIFO-Standard in Österreich)
-
korrekte Zuordnung von Erträgen (Staking, Lending, Mining, Airdrops)
5. Nutze die Berichtsübersicht
Generiere den Steuerbericht, der Dir eine übersichtliche Aufstellung von Gewinnen, Verlusten und steuerlich relevanten Vorgängen liefert, angepasst an die österreichischen Steuerregeln.
6. Exportiere den Steuerbericht für das Finanzamt
Lade den fertigen Bericht in den erforderlichen Formaten herunter (PDF, CSV), um ihn der Steuererklärung beizufügen oder dem Steuerberater zu übergeben.
7. Archiviere alle Daten
Speichere sowohl Rohdaten als auch die generierten Berichte sicher und gut organisiert, da das Finanzamt bis zu 7 Jahre Einsicht verlangen kann.
Warum ist die vollständige und doppelte Sicherung der Transaktionen so wichtig?
-
Vollständigkeit: Nur wenn alle Transaktionen aller Börsen und Wallets erfasst sind, ist die Steuererklärung korrekt und rechtskonform.
-
Nachvollziehbarkeit: Die Steuerbehörde kann Nachfragen haben – mit originalen Daten lassen sich Fragen einfacher klären.
-
Fehlerprävention: Doppelter Import verschiedener Datenquellen kann zu doppelter Erfassung führen. Externe Sicherungen helfen, den Überblick zu behalten und Fehler zu korrigieren.
-
Datenverlust vermeiden: Externe Backups schützen vor Verlust durch technische Probleme oder Kontosperrungen.
Warum nutze ich Koinly?
Koinly bietet eine benutzerfreundliche und umfassende Lösung für die komplexe Aufgabe der Krypto-Steuererklärung in Österreich oder auch Deutschland.
Es ermöglicht:
-
Automatische Zusammenführung aller Transaktionen aus unterschiedlichsten Quellen
-
Rechtssichere und übersichtliche Steuerberichte gemäß österreichischer Steuervorschriften
-
Unterstützung von DeFi, NFTs und verschiedensten Token
-
Flexibles Kostenbasismanagement (z.B. FIFO)
-
Einfache Bedienung – auch für Nicht-Steuerprofis
-
Zeitersparnis und weniger Stress bei der Steuererklärung
Kommentar schreiben